Quantcast
Channel: Historisches Bonn
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50

28.6.1911: Todestag von Johann Bachem, Gründer des weltweit ersten Opel-Hauses in Bonn

$
0
0
28.6.2014: Heute vor 103 Jahren starb Johann Bachem, der Gründer des weltweit ersten Opel-Hauses in Bonn.

Der 1847 in Bonn geborene Johann Bachem gründete 1872 am Bonner Viehmarkt (heute Friedensplatz) im Haus Nr. 2 b eine Klempnerei für Gas- und Wasserleitungen, Zinkbedachungen und Badeeinrichtungen sowie für die Vermietung von Badewannen. Zudem betrieb er dort ein Geschäft für Haushalts- und Küchengeräten, Lampen, Tabak und Zigaretten. Im Laufe der Zeit beschränkte er sein Angebot auf  Fahrräder und Nähmaschinen der Marken „Gritzinger“ und „Phönix“. Ab 1886 vertrieb er ausschließlich Opel-Fabrikate; Sophie Opel führte hier ihre neuesten Nähmaschinenmodelle selbst vor.
Opel-Nähmaschine

 
Sophie Opel
Bachem wollte vor allem das Fahrradgeschäft ausbauen und eine eigene Fahrschule für Hochräder gründen. Der Viehmarkt mit seinem Kopfsteinpflaster stellte sich dazu aber als ungeeignet heraus. Außerdem wurde dort die Endhaltestelle der neugebauten Strecke des „Feurigen Elias“, einer zwischen Bonn und dem Vorgebirge verkehrenden Dampflokbahn errichtet. Die quer über den Platz laufenden Schienen dieser Bahn störten zusätzlich. Also verlegte Bachem 1897 sein Geschäft in die Coblenzerstraße 6a (heute Adenauerallee), gründete dort die erste „Bonner Rad-Fahrschule“ und ließ ein Velodrom errichten, wo die vornehme Bonner Gesellschaft die Kunst des Hochradfahrens erlernen konnte. 1898 gab Bachem dem Drängen seines Sohnes Jacob nach und kaufte dem damals 23-Jährigen einen „Benz Velo-Comfortable“.
Opel System Lutzmann
Benz Velo-Comfortable, das erste Auto in Bonn
Dieses Fahrzeug war das erste Automobil in Bonn und wurde von der Bevölkerung mit großer Neugier bestaunt. Als die Firma Opel ein Jahr später mit der Herstellung des Patent-Motorwagens System Lutzmann begann, wurde Bachem noch im selben Jahr Großhändler für den Vertrieb von Opel-Automobilen in Deutschland. Zudem richtete er im Februar 1906 in seinem Veledrom eine Reparaturwerkstatt ein, wo die Fahrzeuge repariert werden konnten. Zu seinen Kunden zählte auch Kaiser Wilhelm II., der in Bonn studiert hatte und noch als Regent häufig seine Schwester Viktoria zu Schaumburg-Lippe besuchte. Bei diesen Gelegenheiten ließ er seine beiden Opel Phaeton-5-Automobile bei Bachem warten. Am 28.6.1911 starb Johann Bachem in Bonn und seine Firma ging an den Sohn über. Noch heute besteht das Bonner Familienunternehmen in der vierten Generation. Opel Bachem ist der älteste Kfz-Betrieb in Bonn und das älteste Opel-Haus der Welt!


Opel Phaeton

Viewing all articles
Browse latest Browse all 50